Projekte
Abtsteinach, alla hopp!-Anlage
Neue alla hopp!-Anlage an der Weinheimer Straße
Neue alla hopp!-Anlage an der Weinheimer Straße
Die neue Anlage ist eine von insgesamt 19 alla hopp!-Anlagen, die in der
Rhein-Neckar Region entstanden sind oder noch entstehen werden. Wie
alle "alla hopp!-Anlagen" ist sie von der Dietmar Hopp Stiftung
initiiert und gespendet. Dieses 12.000 Quadratmeter große Spielparadies
ist für alle Generationen geeignet und so konzipiert, dass es Bewegung
fördert, Begegnung ermöglicht und einen gesundheitlichen Beitrag
leistet. Die vielen verschiedenen Geräte und Wasserspiele sind darauf
ausgerichtet, dass die ganze Familie hier ihren Spaß haben kann und bei
jeder Station eine neue Sinneswahrnehmung erfährt.
Hier verbaut sind Felsen und Türme, die mit Hängebrücken verbunden sind und Geschick beim Erklimmen erfordern, mechanische Spiele, die beim Drehen Klänge erzeugen oder ein in den Boden eingelassenes Karussell für alle Generationen, was durch die Hände der Spielkameraden in Gang gesetzt werden muss. Ein zentrales Element bilden die Wasserspiele. Hier kann Wasser umgeleitet, gestaut und auf andere Weise beeinflusst werden und ein spielerischer Umgang mit dem Element wird ermöglicht. Neben weiteren Attraktionen wie Kletterwänden und -stäben bildet eine kleine Fähre das besondere Highlight des Platzes: Ein im Wasser schwimmender Ponton kann an einem Seil entlang durch das Wasser vom einen zum anderen Ufer gezogen werden - wie eine richtige Fähre. Wer hier nicht auf seine Balance achtet, wird nass! Gesäumt ist der Platz, wie immer im alla hopp!-Konzept, mit Ruhezonen und Bänken.
Hier verbaut sind Felsen und Türme, die mit Hängebrücken verbunden sind und Geschick beim Erklimmen erfordern, mechanische Spiele, die beim Drehen Klänge erzeugen oder ein in den Boden eingelassenes Karussell für alle Generationen, was durch die Hände der Spielkameraden in Gang gesetzt werden muss. Ein zentrales Element bilden die Wasserspiele. Hier kann Wasser umgeleitet, gestaut und auf andere Weise beeinflusst werden und ein spielerischer Umgang mit dem Element wird ermöglicht. Neben weiteren Attraktionen wie Kletterwänden und -stäben bildet eine kleine Fähre das besondere Highlight des Platzes: Ein im Wasser schwimmender Ponton kann an einem Seil entlang durch das Wasser vom einen zum anderen Ufer gezogen werden - wie eine richtige Fähre. Wer hier nicht auf seine Balance achtet, wird nass! Gesäumt ist der Platz, wie immer im alla hopp!-Konzept, mit Ruhezonen und Bänken.
Idee, Konzept + Entwurf: Schelhorn Landschaftsarchitektur, Frankfurt/M.
Auftraggeber: Dietmar Hopp Stiftung
Technische Ausarbeitung + Realisierung: Kinderland Emsland Spielgeräte
Auftraggeber: Dietmar Hopp Stiftung
Technische Ausarbeitung + Realisierung: Kinderland Emsland Spielgeräte
Quelle: Dietmar Hopp Stiftung